Language:

Google Customer Reviews API: So bekommst du sie

Google My Business Reviews API erhalten: Der vollständige Leitfaden Erhalte Zugriff auf die Google My Business Reviews API und füge Google-Bewertungen ganz einfach auf deiner Website ein. Lies unseren ausführlichen Artikel und erfahre alles Wichtige über die Google API.
Google-Bewertungen-Widget erstellen
Share:
Auf Facebook teilen
Share on X
Share on LinkedIn
Share on WhatsApp
Copy Link

Warum du die Google My Business Reviews API nutzen solltest

Google My Business Reviews APIs sind Programmierschnittstellen, die Entwicklern helfen, verschiedene Apps zur Verwaltung von Unternehmensprofilen und Standortdaten zu erstellen. Mit den Reviews- und anderen APIs können Geschäftsinhaber beeinflussen, wie ihre Daten in Google Maps, My Business und anderen Google-Diensten dargestellt werden. Auch von Nutzern generierte Daten werden über APIs verwaltet.

Google Business profile APIs

Wenn du Nutzerbewertungen von Google auf deiner Website anzeigen möchtest, musst du wahrscheinlich die Google Reviews API verwenden. Also schauen wir uns an, wie das funktioniert und wo du die Google Reviews API findest.

So erhältst du die Google My Business Reviews API

Bevor du die Reviews API nutzen kannst, musst du ein Unternehmensprofil bei Google registrieren. Warum ist das notwendig? Ein Unternehmensprofil macht dein Geschäft für potenzielle Kunden bei Google sichtbar und ermöglicht es dir, die Darstellung deines Unternehmens über verschiedene Google-Dienste hinweg zu kontrollieren.

Ein Google-Profil ist besonders für kleine Unternehmen wichtig. Diese sind für neue Kunden oft noch unbekannt, und wenn sich jemand über dein Geschäft informieren möchte, wird er wahrscheinlich bei Google suchen. Dabei stößt man auf dein Profil in Google My Business.

Hier zeigt sich, dass das Unternehmen Bewertungen hat – auch negative. Bewertungen helfen neuen Kunden zu erkennen, dass das Unternehmen real ist, nachgefragt wird und vertrauenswürdig ist. Damit kommen wir zur Frage, wie man die Google My Business API Bewertungen erhält.

Google Business APIs

Um Zugriff auf die Google Reviews API zu bekommen, musst du Folgendes tun:

  1. Google My Business-Konto erstellen.
  2. Erstelle dein Unternehmensprofil.
  3. Erstelle dein erstes Projekt in der API-Konsole.
  4. Fordere Zugriff auf die Google Reviews API an.

Um mit der Google Reviews API arbeiten zu können, musst du sie manuell aktivieren. Öffne dazu die API-Bibliothek und wähle das gewünschte Projekt. Falls es noch nicht existiert, erstelle ein neues. Wenn die API nicht angezeigt wird, nutze die Suchleiste. Sobald du sie findest, klicke auf „Aktivieren“ und akzeptiere ggf. die Nutzungsbedingungen.

Ein weiterer Schritt zur Nutzung der Reviews API ist die Einrichtung einer OAuth 2.0-Client-ID. Sie ist notwendig, da deine Anwendung auf geschützte Daten zugreifen wird. OAuth 2.0 ist ein von Google verwendetes Protokoll für Authentifizierung und Autorisierung. So erhältst du die Zugangsdaten:

  1. Hole dir OAuth 2.0-Zugangsdaten aus der Google API Console.
  2. Erhalte ein Zugriffstoken vom Google Authorization Server.
  3. Überprüfe die vom Nutzer gewährten Zugriffsumfänge.
  4. Sende das Zugriffstoken an eine API.
  5. Erneuere das Token bei Bedarf.

Jetzt kann deine App die Autorisierung anfordern, um im Namen deiner Nutzer auf Standortdaten deiner Organisation zuzugreifen.

So nutzt du die Google My Business Reviews API zur Verwaltung deiner Bewertungen

Mit der Google My Business Reviews API kannst du viele Dinge tun. Du kannst zum Beispiel Bewertungen auflisten, abrufen, beantworten und löschen. Um die Google Reviews API zu nutzen, solltest du dich mit deinem Website-Code auskennen – sonst funktioniert es nicht. Kümmere dich daher rechtzeitig um einen Entwickler, der dir bei der Arbeit mit den Feedback-APIs helfen kann. Es gibt auch andere Lösungen – dazu später mehr. Erstmal zeigen wir, was du mit deiner API machen kannst.

Alle Bewertungen auflisten

Du kannst alle Bewertungen eines Standorts auflisten, um sie gesammelt zu prüfen. Verwende dazu die accounts.locations.reviews.list API, um alle Bewertungen eines Standorts zurückzugeben.

Nutze diesen Code auf deiner Website:

GET https://mybusiness.googleapis.com/v4/accounts/{accountId}/locations/{locationId}/reviews

Bewertungen von mehreren Standorten abrufen

Verwende die accounts.locations.batchGetReviews API, um Bewertungen von verschiedenen Standorten in einer einzigen Anfrage abzurufen.

Nutze diesen Code auf deiner Website:

POST https://mybusiness.googleapis.com/v4/accounts/{accountId}/locations:batchGetReviews { "locationNames": [ string ], "pageSize": number, "pageToken": string, "orderBy": string, "ignoreRatingOnlyReviews": boolean }

Auf Bewertungen antworten

Damit du diese Funktion nutzen kannst, musst du Google Search und/oder Google Maps als Dienste für dein Konto aktivieren. Bitte deinen Administrator darum. Mehr Informationen zu deinem Administrator findest du in der Google-Hilfe.

Verwende die accounts.locations.reviews.updateReply API, um auf spezifische Bewertungen zu antworten.

Nutze diesen Code auf deiner Website:

PUT https://mybusiness.googleapis.com/v4/accounts/{accountId}/locations/{locationId}/reviews/{reviewId}/reply { comment: "Vielen Dank für Ihren Besuch bei uns!" }

Antwort auf eine Bewertung löschen

Mit der Google My Business Reviews API kannst du eine Antwort auf eine bestimmte Bewertung löschen. Verwende dazu die accounts.locations.reviews.deleteReply API und folgenden Code auf deiner Website:

DELETE https://mybusiness.googleapis.com/v4/accounts/{accountId}/locations/{locationId}/reviews/{reviewId}/reply

Google-Bewertungen auf deiner Website anzeigen – ohne Code

Für alle, die sich nicht mit der Google My Business Reviews API herumschlagen möchten, gibt es einen einfacheren Weg, Google-Bewertungen auf der Website einzubinden – nutze ein Widget. Das Widget ermöglicht es dir, deine Bewertungen ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse an einem Ort auf deiner Website anzuzeigen. Du musst nur einen passenden Anbieter auswählen, dein ansprechendes Bewertungs-Widget erstellen und es auf deiner Website einfügen. Du kannst z. B. mit Google Reviews von Elfsight starten. Damit kannst du Inhalte aus deinem Google My Business-Profil ohne API verwenden. So funktioniert’s:

  1. Gehe zu Elfsight Apps und erstelle dein Google Reviews Widget.
  2. Gestalte es passend zum Design deiner Website.
  3. Speichere dein Ergebnis und kopiere den angezeigten Code.
  4. Speichere den Code und öffne das Admin-Panel deiner Website.
  5. Füge den Code an der Stelle auf deiner Website ein, an der das Widget erscheinen soll.
  6. Fertig!

Probiere jetzt aus, dein eigenes Widget im Editor zu erstellen!

Nützlicher Tipp: Googles Empfehlungen für Unternehmensprofile

Google Business Help

Nur Google-Bewertungen auf der Website einzubinden reicht nicht aus, um gute Bewertungen zu erhalten. Es ist wichtig, dass dein Google My Business-Profil korrekt, verständlich und prägnant ist. Achte darauf, folgende Fehler bei der Gestaltung deines Profils zu vermeiden:

  • Nutzer in die Irre führen. Die Informationen zu Produkten und Dienstleistungen müssen ehrlich sein.
  • Inhalte von schlechter Qualität anzeigen. Vermeide Rechtschreibfehler und unnötige Zeichen.
  • Sich auf Sonderaktionen konzentrieren. Rabattangebote haben im Unternehmensprofil nichts verloren.
  • Links anzeigen. Links sind in der Beschreibung des Profils nicht erlaubt.
  • Anstößige oder unangemessene Inhalte anzeigen. Inhalte mit beleidigendem, terroristischem oder belästigendem Charakter sind streng verboten.

Das ist nur ein kleiner Teil der Empfehlungen von Google zur Gestaltung deines Unternehmensprofils. Weitere Tipps findest du in der Google-Hilfe. Je besser dein Profil ist, desto eher wirst du positive Bewertungen bekommen, weil es den Nutzern einfacher gemacht wird, ihre Meinung zu äußern.

Fazit

Wenn du einmal gelernt hast, wie du die Google My Business Reviews API verwendest, wird es dir viel leichter fallen, Bewertungen auf deiner Website einzubinden. Wahrscheinlich müssen wir dich nicht mehr an die Wichtigkeit von Rezensionen für jedes Unternehmen erinnern – online wie offline. Je schneller du lernst, damit zu arbeiten, desto mehr wird dein Unternehmen davon profitieren!