Language:

So fügen Sie kostenlos Social Media Icons auf jeder Website hinzu

Soziale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Erhöhen Sie die Reichweite und Interaktion Ihrer Website, indem Sie Social Media Icons hinzufügen! Lernen Sie, wie Sie Besucher plattformübergreifend mit Ihrer Marke verbinden, indem Sie Icons auf Ihren Webseiten einfügen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Elfsight macht es ganz einfach.
Social Media Icons-Widget erstellen
Share:
Auf Facebook teilen
Share on X
Share on LinkedIn
Share on WhatsApp
Copy Link

Was sind Social Media Icons? Und warum sind sie wichtig?

Social Media Icons sind kleine, anklickbare Grafiken, die verschiedene soziale Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und andere repräsentieren. Sie fungieren als Links und leiten Besucher Ihrer Website zu Ihren Social Media-Profilen weiter, wenn sie angeklickt werden.

Die Methode, Icons auf Ihrer Website zu platzieren, gilt derzeit als eine der erfolgreichsten, um Ihre Reichweite zu erhöhen und Ihre Netzwerkkanäle auszubauen. Social Media zeigt nicht nur die Persönlichkeitsmerkmale einer Marke, sondern dient auch als Authentizitätsnachweis, während Ihr Publikum Sie kennenlernt. 

Und die Hauptaufgabe der Icons besteht darin, Sie als erreichbar und offen für Gespräche darzustellen. Wenn Sie es strategisch einsetzen, können sie auch ein bedeutender Teil des Verkaufstrichters sein. 

Fügen Sie kostenlos Social Media Icons auf Ihrer Website hinzu

Der einfachste Weg, leicht erreichbar zu sein, ist das Social Media Icons-Widget von Elfsight. Sie können die Social Media Icons kostenlos und ohne HTML-Code auf Ihrer Website einbetten. 

Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie das Erscheinungsbild und die Funktionalität des Widgets an das Design und Branding Ihrer Website anpassen können. Mit über 50 unterstützten Netzwerken können Sie jede Plattform auswählen, die Sie verwenden – von TikTok, WhatsApp und Instagram bis hin zu Envato, Reddit und Viber.

Probieren Sie es aus und erstellen Sie mit dem Editor unten das perfekte Widget! 

So betten Sie das Social Media Icons-Widget auf Websites ein: Einfache Tutorials 

Damit Sie schnell loslegen können, haben wir Schritt-für-Schritt-Tutorials vorbereitet, wie Sie das Social Media Icons-Widget auf verschiedenen Website-Plattformen einbetten. Schauen wir uns an, wie Sie die Icons ganz einfach auf Ihrer Website hinzufügen können:

  1. Öffnen Sie den Konfigurator des Icons-Plugins.
    Bevor Sie beginnen, haben Sie zwei Möglichkeiten, den Online-Editor von Elfsight zu starten: Verwenden Sie den obigen Editor oder melden Sie sich im Admin-Dashboard an.
  2. Wählen Sie die passende Vorlage für das Social Media Icons-Widget.
    Durchstöbern Sie unsere große Auswahl an vorgefertigten Vorlagen für das Plugin. Jede Vorlage bietet eine zuverlässige Lösung für unterschiedliche Geschäftsarten. Wählen Sie die, die Ihre Marke am besten repräsentiert.
  3. Wählen Sie die gewünschten Social Media-Plattformen aus.
    Je nach Bedarf können Sie aus über 50 Plattformen die auswählen, die Sie auf Ihrer Website einbetten möchten.
  4. Fügen Sie die Links für die Icons direkt ein.
    Geben Sie für jedes ausgewählte Icon den Link an, indem Sie den Namen einfügen oder ihn aus den sozialen Medien kopieren.
  5. Bestimmen Sie die Platzierung des Icons-Plugins.
    Erhöhen Sie die Markenbekanntheit, indem Sie Größe, Platzierung und Position der Icons richtig wählen – auffällig, aber nicht störend.
  6. Passen Sie das Erscheinungsbild der Icons an.
    Ändern Sie Farbschema, Form, Deckkraft und Stil, um die Icons an Ihre Website anzupassen.
  7. Fügen Sie Animationseffekte für das Icon-Set hinzu.
    Animationen wie Hüpfen, Fliegen, Drehen, Gleiten oder Zoomen sorgen für Aufmerksamkeit und Interaktion.
  8. Erzeugen Sie einen einzigartigen Einbettungscode.
    Nach der Anpassung klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um den individuellen HTML-Code zu generieren.
  9. Binden Sie das Widget in Ihre Website ein.
    Kopieren Sie den Einbettungscode und fügen Sie ihn in den gewünschten Abschnitt Ihrer Website ein.

Sehen Sie sich dieses kurze Video an, um zu erfahren, wie Sie das Widget schnell auf Ihrer Website einbetten können.

Kann ich das Social Media Icons-Plugin auf einer WordPress-Website einbetten?

Ja, auf jeden Fall! Das Widget lässt sich problemlos in WordPress integrieren. So geht’s:

  1. Passen Sie das Widget nach Ihren Wünschen an.
  2. Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um die Änderungen zu speichern.
  3. Sie erhalten einen HTML-Code speziell für das Plugin.
  4. Melden Sie sich im WordPress-Adminbereich an.
  5. Wählen Sie die zu bearbeitende Seite und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
  6. Fügen Sie den Code im Block „Benutzerdefiniertes HTML“ ein.
  7. Veröffentlichen oder aktualisieren Sie die Seite.

Und voilà – jetzt wissen Sie, wie Sie das Widget in WordPress einbetten!

Kann ich das Widget auf einer Squarespace-Website hinzufügen?

Ja, definitiv! Squarespace unterstützt das Widget vollständig. So funktioniert es:

  1. Erstellen und personalisieren Sie das Plugin.
  2. Erhalten Sie den kostenlosen HTML-Code und melden Sie sich bei Squarespace an.
  3. Fügen Sie einen „Code“-Block in den Editor ein.
  4. Fügen Sie den HTML-Code in das Fenster ein.
  5. Speichern, Änderungen übernehmen und veröffentlichen.

Fertig! Das Widget ist erfolgreich eingebettet.

Kann ich Social Media Icons auf einer Wix-Website einfügen?

Ja, natürlich! So geht’s mit dem automatisch generierten Code:

  1. Passen Sie das Plugin an Ihre Marke an.
  2. Generieren und kopieren Sie den HTML-Code.
  3. Melden Sie sich im Wix-Adminbereich an.
  4. Klicken Sie auf „Bearbeiten“.
  5. Wählen Sie den gewünschten Abschnitt und klicken Sie auf das Pluszeichen (+).
  6. Wählen Sie „Einbetten“ → „HTML iframe“.
  7. Passen Sie Größe und Platzierung an.
  8. Fügen Sie den Code in das „Code eingeben“-Feld ein.
  9. Speichern und veröffentlichen.

Und das war’s – jetzt ist das Widget auch auf Ihrer Wix-Seite sichtbar!

Kann ich Social Media Icons auf einer Webflow-Website hinzufügen?

Ja. Wenn Sie das Social Media Icons-Plugin auf Ihrer Webflow-Website einfügen möchten, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Erstellen Sie das Social Media-Widget mit dem Elfsight-Editor und kopieren Sie den Installations-HTML-Code.
  2. Melden Sie sich im Webflow-Admin-Dashboard an.
  3. Klicken Sie auf „Website bearbeiten“, um den Editor zu öffnen.
  4. Finden Sie die Stelle, an der Sie die Icons hinzufügen möchten, und ziehen Sie das „Einbetten“-Element dorthin.
  5. Wählen Sie den neuen Block und klicken Sie auf „Benutzerdefiniertes HTML bearbeiten“.
  6. Fügen Sie den HTML-Code zur Installation des Plugins ein und speichern Sie Ihre Änderungen.

Das war’s! Jetzt kennen Sie alle Schritte, um das Social Media Icons-Widget auf Ihrer Webflow-Website einzubetten.

Kann ich Social Media Icons auf einer Shopify-Website einbetten?

Ja! Mit dem Social Media Icons-Widget von Elfsight ist das Einfügen auf Ihrer Shopify-Website ganz einfach. Folgen Sie einfach unserer Anleitung zur Einbettung mit dem HTML-Code:

  1. Erstellen Sie Ihr Social Media Icons-Widget mit dem Elfsight-Editor und kopieren Sie den HTML-Code.
  2. Melden Sie sich im Shopify-Admin-Dashboard an.
  3. Öffnen Sie den Bereich „Onlineshop“ in der linken Seitenleiste und wählen Sie „Designs“.
  4. Wählen Sie das Design aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf „Anpassen“.
  5. Gehen Sie zum Menü „Abschnitt hinzufügen“ und wählen Sie „Benutzerdefinierter Inhalt“.
  6. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
  7. Wählen Sie den Block „Benutzerdefiniertes HTML“ und fügen Sie dort den Code ein.
  8. Speichern Sie Ihre Änderungen – und fertig!

Das ist alles! Mit diesen Schritten fügen Sie das Social Media Icons-Widget ganz einfach in Ihre Shopify-Website ein – ganz ohne HTML-Kenntnisse.

Beispiele für Social Media Icons-Vorlagen 

Eine der herausragenden Funktionen des Social Media Icons-Widgets ist die Vielfalt an gebrauchsfertigen Vorlagen mit einzigartigem und ansprechendem Design für jede Gelegenheit. Schauen wir uns diese im Detail an, um ihre besonderen Merkmale und Vorteile hervorzuheben. 

  1. Social Icons Vorlage
    Diese Vorlage bietet ein klassisches Design mit horizontal angeordneten Icons. Sie zeigt die beliebtesten Social-Media-Plattformen in einem Inline-Layout, wodurch Ihre Online-Präsenz klar und wiedererkennbar dargestellt wird.
    Social Media Icons zur Website hinzufügen: Social Icons Vorlage
  2. Fixierte Icons Vorlage
    Diese interaktive Vorlage zieht die Aufmerksamkeit der Besucher durch ihre dynamische Bewegung auf sich. Die Icons „folgen“ dem Scrollen des Nutzers und bleiben somit ständig sichtbar, was zu mehr Interaktionen führt.
    Fixierte Icons Vorlage zur Einbettung
  3. Schwarze Icons Vorlage
    Diese elegante Vorlage verwendet ein Schwarz-Weiß-Farbschema und eine „Fly“-Animation. Sie verleiht Ihrer Website ein modernes, stilvolles Erscheinungsbild.
    Schwarze Icons Vorlage zur Einbettung
  4. Weiße Icons Vorlage
    Mit minimalistischem Design und weißem Hintergrund fügt sich diese Vorlage nahtlos in das Erscheinungsbild Ihrer Website ein – ideal für ein schlichtes, harmonisches Design.
    Weiße Icons Vorlage zur Einbettung
  5. Saubere Icons Vorlage
    Diese Vorlage setzt auf einfache, monochrome Icons, die sich perfekt in jede Website einfügen und Professionalität ausstrahlen.
    Saubere Icons Vorlage zur Einbettung
  6. Mehr Icons Vorlage
    Ideal für Unternehmen mit vielen Social Media-Kanälen. Sie bietet eine große Auswahl an Icons für maximale Reichweite.
    Mehr Icons Vorlage zur Einbettung
  7. Messenger Icons Vorlage
    Diese Vorlage richtet sich an Unternehmen mit Fokus auf direkte Kommunikation. Sie enthält Icons für beliebte Messenger-Dienste, fördert den Dialog und den Kundenkontakt in Echtzeit.
    Messenger Icons Vorlagen zur Einbettung

Template Catalog

Entdecken Sie 30+ Social Media Icons-Vorlagen

Schauen Sie sich weitere gebrauchsfertige Vorlagen an oder erstellen Sie Ihre eigene!

Best Practices für die Platzierung von Social Media Icons auf Websites

Um Ihre Social Media Icons effektiv zu präsentieren und Besucher zur Interaktion mit Ihrer Marke zu bewegen, beachten Sie bitte die folgenden Best Practices:

Praxis #1: Strategische Platzierung

Platzieren Sie die Social Media Icons strategisch an prominenter Stelle auf Ihrer Website:

  • Kopf-/Fußzeile. Diese Position lenkt nicht vom Hauptinhalt ab und fügt sich gut ins Design der Seite ein.
  • Seitenleiste. Hier sind die Icons gut sichtbar und fungieren als ständige Erinnerung zur Interaktion.
  • Schwebend. Floating-Icons bleiben beim Scrollen sichtbar – sie bieten eine dauerhafte Zugriffsmöglichkeit auf Ihre Profile.

Die Wahl der Platzierung sollte sich nach Ihren Website-Zielen und dem Nutzerverhalten richten. Ein durchdachtes Layout steigert Sichtbarkeit und Interaktionen.

Praxis #2: Konsistentes Design und Branding

Stellen Sie ein konsistentes Design zwischen Ihrer Website und den Social Media-Profilen sicher. Das heißt: Die Icons sollten sich an Farben, Typografie und dem allgemeinen Markenstil orientieren. So wirkt der Webauftritt professionell und einheitlich.

Beispielsweise können Sie Icons mit abgerundeten Ecken oder einem bestimmten Farbschema verwenden, das Ihrem Stil entspricht.

Praxis #3: Relevante Social Media Plattformen

Binden Sie Social Media Icons nur für Plattformen ein, die für Ihr Netzwerk und Ihre Zielgruppe wirklich relevant sind. Konzentrieren Sie sich auf die Kanäle, auf denen Ihre Zielgruppe am aktivsten ist, um eine sinnvolle Interaktion zu fördern. Qualität geht vor Quantität – setzen Sie Prioritäten bei den Plattformen, die zu Ihren Zielen passen.

Hier sind einige Beispiele für relevante Social Media Plattformen für unterschiedliche Seitentypen:

  • Facebook. Eine weit verbreitete Plattform für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Updates zu teilen und eine Community aufzubauen.
  • Instagram. Ideal für visuelle Inhalte – insbesondere für Marken aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Reisen, Gastronomie und anderen, bei denen hochwertige Bilder und Videos im Mittelpunkt stehen.
  • LinkedIn. Fokussiert auf berufliches Netzwerken, Karriereentwicklung und Business-Inhalte. Besonders wertvoll für Personal Branding, B2B-Unternehmen und Recruiting.
  • YouTube. Perfekt für Video-Creator, Vlogger oder Unternehmen, die auf Video-Marketing, Tutorials oder Produktvorstellungen setzen.
  • Pinterest. Hervorragend für visuelle Inspiration – ideal für Fashion, Interior Design, DIY und Lifestyle-Themen.
  • TikTok. Kurzvideos für ein jüngeres Publikum und Marken, die Produkte oder Dienstleistungen kreativ präsentieren möchten.

Praxis #4: Optimale Icon-Größe

Wählen Sie eine passende Größe für Ihre Social Media Icons, sodass sie gut sichtbar und anklickbar sind. Zu kleine Icons fallen nicht auf, während zu große das Seitenlayout stören können. Finden Sie die richtige Balance – visuell ansprechend und benutzerfreundlich.

Praxis #5: Responsives Design

Stellen Sie sicher, dass das HTML-freie Social Media Icons-Plugin responsiv ist und sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Es sollte auf Desktop-PCs, Laptops, Tablets und Smartphones einwandfrei angezeigt werden – für eine nahtlose Benutzererfahrung auf allen Geräten.

Praxis #6: Mehrwert bieten

Wenn Besucher auf Ihre Social Media Icons klicken, sollten sie zu interessanten und relevanten Inhalten weitergeleitet werden. Aktualisieren Sie Ihre Profile regelmäßig mit informativen Beiträgen, ansprechenden Bildern und spannenden Aktionen.

Hier ein paar Beispiele für Inhalte mit Mehrwert:

  • Exklusive Inhalte. Inhalte wie Einblicke hinter die Kulissen, Vorschauen oder exklusive Tipps, die nur auf Social Media verfügbar sind, motivieren Nutzer zur Interaktion.
  • Wissensressourcen. Informative Artikel, Anleitungen, Tutorials oder Videos, die einen Mehrwert in Ihrer Nische bieten und Nutzer dazu bringen, Ihnen zu folgen.
  • Gewinnspiele und Aktionen. Wettbewerbe oder Verlosungen fördern die Beteiligung Ihrer Community.
  • Live-Updates und Neuigkeiten. Teilen Sie aktuelle Informationen, Branchen-News oder Event-Highlights in Echtzeit.

Denken Sie daran: Ziel ist es, Inhalte zu bieten, die über das hinausgehen, was Ihre Website bereits bietet.

Vorteile des Einbettens des Social Media Icons-Widgets auf Ihrer Website

Das Einbinden des HTML-freien Social Media Icons-Plugins kann Ihrer Website zahlreiche Vorteile bringen, wie z. B.:

Mehr Social EngagementIcons fördern den Aufbau eines Netzwerks und die Interaktion mit Besuchern auf Social Media.
Höhere MarkenbekanntheitEine auffällige Platzierung erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Marke über mehrere Plattformen hinweg.
Vielfältige KommunikationskanäleBesucher können Sie über ihren bevorzugten Kanal kontaktieren oder Inhalte teilen.
Größere Reichweite & ZielgruppenwachstumDurch Verknüpfung von Website und Social Media erreichen Sie neue Zielgruppen.
Verbesserte Teilbarkeit von InhaltenNutzer teilen Ihre Website-Inhalte schnell und einfach, was zu mehr Traffic führt.
Sozialer BeweisIcons zeigen, dass Ihre Marke aktiv ist – das stärkt Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Mehr KundenverständnisDie Interaktion auf Social Media liefert wertvolle Einblicke in Vorlieben und Feedback.
User-generated Content fördernNutzer teilen Erfahrungen mit Ihrer Marke, was Ihre Community stärkt.
Chancen für Influencer-MarketingSie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, mit Branchengrößen in Kontakt zu treten.
Besseres SEO & mehr Website-TrafficVerlinkungen zu Social Media verbessern das SEO-Ranking und generieren organischen Traffic.
Mehr Social EngagementSocial Media Icons fördern die Verbindung mit Ihrer Marke und unterstützen kontinuierliche Interaktion.
Höhere MarkenbekanntheitSie machen Ihre Marke sichtbarer und leichter auffindbar auf Social Media.
Vielfältige KommunikationskanäleNutzer können Inhalte teilen oder mit Ihnen kommunizieren, wie sie möchten.
Größere Reichweite & ZielgruppenwachstumDurch Social Media-Links erreichen Sie ein breiteres Publikum.
Verbesserte Teilbarkeit von InhaltenBesucher verbreiten Ihre Inhalte direkt auf ihren eigenen Social Media-Kanälen.
Sozialer BeweisZeigt, dass Ihre Marke aktiv ist – das stärkt Vertrauen.
Mehr KundenverständnisSie lernen Ihre Zielgruppe durch Interaktion besser kennen.
User-generated Content fördernMotiviert Ihre Community, Inhalte über Ihre Marke zu erstellen und zu teilen.
Chancen für Influencer-MarketingErhöht die Sichtbarkeit bei potenziellen Kooperationspartnern.
Besseres SEO & mehr Website-TrafficMehr Interaktion verbessert Ihre Suchmaschinenplatzierung.

FAQ zu Social Media Icons

Ist das Social Media Icons-Plugin kostenlos?

Ja, Elfsight bietet sowohl eine kostenlose als auch mehrere Premium-Pläne für das Plugin. Der Gratis-Tarif enthält alle Funktionen ohne Einschränkungen. Wenn Sie mehr benötigen, können Sie auf Basic, Pro, Premium oder Enterprise upgraden.

Muss ich programmieren können, um das Widget einzubinden?

Nein! Für die Einbindung benötigen Sie keinerlei Programmierkenntnisse. Elfsight stellt eine benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Anleitung bereit – anpassen, Code generieren, einfügen – fertig.

Welche Plattformen werden unterstützt?

Das Widget unterstützt beliebte Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest, YouTube und viele weitere – damit Ihre wichtigsten Netzwerke abgedeckt sind.

Kann ich das Erscheinungsbild der Icons anpassen?

Ja, das Plugin bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten: Stil, Größe, Farbe, Animationen und mehr – ganz nach Ihrem Branding.

Ist das Widget responsiv und mobilfreundlich?

Absolut! Das Widget passt sich automatisch allen Geräten an – für eine konsistente Nutzererfahrung auf Desktop, Tablet und Smartphone.

Fazit: Letzte Gedanken zu Social Media Icons

Der Aufbau Ihrer Social-Media-Präsenz ist ein spannender Schritt. Mit dem Social Media Icons-Widget von Elfsight können Sie Icons ganz einfach auf Ihrer Website einbinden und Ihre Vernetzung über verschiedene Plattformen hinweg fördern. 

Wir haben alles Wichtige besprochen – von der kostenlosen Einbindung auf verschiedenen Website-Plattformen über Best Practices bis hin zu den zahlreichen Vorteilen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Reichweite zu maximieren und Ihre Zielgruppe besser zu erreichen. 

Mehr Infos zur Einbettung des Social Media Icons-Plugins finden Sie hier:

Bringen Sie die Social-Media-Präsenz Ihrer Website auf das nächste Level!