European Accessibility Act (EAA)<\/a> erweitert die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit in der gesamten EU und stellt sicher, dass Produkte und Dienstleistungen \u2013 einschlie\u00dflich Websites \u2013 f\u00fcr Menschen mit Behinderungen nutzbar sind.<\/p>\n\n\n\nDie EAA-Konformit\u00e4t basiert auf universellen Designprinzipien, die Barrieren abbauen und inklusives Webdesign f\u00f6rdern. Auch wenn das Gesetz prim\u00e4r auf Unternehmen mit EU-Marktbezug abzielt, sind die Standards f\u00fcr jede Organisation hilfreich, die eine zug\u00e4ngliche Online-Pr\u00e4senz schaffen m\u00f6chte.<\/p>\n\n\n\n
Nachfolgend zwei Beispiele f\u00fcr Websites, die den hohen Anforderungen des EAA entsprechen und zeigen, wie durchdachtes Design sowohl gesetzliche Vorgaben erf\u00fcllt als auch die Benutzerfreundlichkeit f\u00fcr alle steigert.<\/p>\n\n\n\n
Website der Europ\u00e4ischen Zentralbank (EZB)<\/h3>\n\n\n\n
Die Website der Europ\u00e4ischen Zentralbank ist ein herausragendes Beispiel f\u00fcr EAA-konforme Barrierefreiheit. Die Plattform wurde unter Ber\u00fccksichtigung kognitiver Zug\u00e4nglichkeit gestaltet und bietet strukturierte Navigation und konsistente Layouts, die das Browsen erleichtern.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nMehrsprachige Unterst\u00fctzung ist vollst\u00e4ndig integriert, sodass Nutzer problemlos zwischen verschiedenen EU-Sprachen wechseln k\u00f6nnen. Zudem erm\u00f6glichen skalierbare Texte und Kontrasteinstellungen eine individuelle Anpassung f\u00fcr sehbeeintr\u00e4chtigte Nutzer \u2013 ohne Funktionsverlust oder Layoutbr\u00fcche.<\/p>\n\n\n\n
\n- Konsistente Navigationsstruktur.<\/strong> Men\u00fcs, Links und Seitenpfade sind logisch organisiert, um Verst\u00e4ndnis und Orientierung zu erleichtern.<\/li>\n\n\n\n
- Mehrsprachiger Zugriff.<\/strong> Besucher k\u00f6nnen auf jeder Seite bequem zwischen verschiedenen Sprachen wechseln.<\/li>\n\n\n\n
- Textskalierung und Kontrast.<\/strong> Texte sind vergr\u00f6\u00dferbar, Kontraste anpassbar \u2013 ohne Verlust an Lesbarkeit oder Funktion.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n
Vereinfachen Sie Navigation und Sprachwahl Ihrer Website, um ein zug\u00e4nglicheres Umfeld zu schaffen, das dem EAA entspricht und ein breites Publikum anspricht.<\/div>\n\n\n\n
Website des Europ\u00e4ischen Parlaments<\/h3>\n\n\n\n
Die Website des Europ\u00e4ischen Parlaments erf\u00fcllt die EAA-Ziele in umfassender Weise. Texte lassen sich anpassen, ohne Layout-Probleme zu verursachen, und starke Farbkontraste erleichtern die visuelle Unterscheidung f\u00fcr sehbeeintr\u00e4chtigte Nutzer.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nDie Seite ist vollst\u00e4ndig mehrsprachig und respektiert damit die sprachliche Vielfalt Europas. Alle interaktiven Elemente folgen barrierefreien Designprinzipien, was die Navigation f\u00fcr alle Nutzergruppen vereinfacht.<\/p>\n\n\n\n
\n- Kompatibilit\u00e4t mit Textvergr\u00f6\u00dferung.<\/strong> Schriftgr\u00f6\u00dfen lassen sich anpassen, ohne Funktionsverlust oder horizontales Scrollen.<\/li>\n\n\n\n
- Starker Farbkontrast.<\/strong> Texte und UI-Elemente weisen hohe Kontrastverh\u00e4ltnisse f\u00fcr bessere Lesbarkeit auf.<\/li>\n\n\n\n
- Umfassende Mehrsprachigkeit.<\/strong> Inhalte sind in mehreren Sprachen verf\u00fcgbar, mit intuitiven Auswahloptionen auf jeder Seite.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n
Testen Sie regelm\u00e4\u00dfig die Textskalierung und Kontrastfunktionen Ihrer Website, um Nutzer mit Sehbeeintr\u00e4chtigungen optimal zu unterst\u00fctzen.<\/div>\n\n\n\n
Wichtige Schritte zur Erreichung der EAA-Konformit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n\n- Bieten Sie flexible Layouts, die auch bei Textvergr\u00f6\u00dferung und unterschiedlichen Bildschirmaufl\u00f6sungen funktionieren.<\/li>\n\n\n\n
- Integrieren Sie auf jeder Seite mehrsprachige Inhalte und barrierefreie Sprachwahloptionen.<\/li>\n\n\n\n
- Sorgen Sie f\u00fcr ausreichenden Kontrast und Tastaturzug\u00e4nglichkeit bei interaktiven Elementen.<\/li>\n\n\n\n
- Verwenden Sie Brotkrumennavigation und klare Inhaltsstrukturen zur besseren Orientierung.<\/li>\n\n\n\n
- \u00dcberpr\u00fcfen Sie Inhalte regelm\u00e4\u00dfig auf Lesbarkeit, Verst\u00e4ndlichkeit und Konsistenz in allen Sprachversionen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
EAA-Konformit\u00e4t ist mehr als ein rechtliches Ziel \u2013 sie steht f\u00fcr ein inklusives digitales Umfeld, in dem alle Nutzer gleichberechtigt teilhaben k\u00f6nnen. Die Websites der EZB und des Europ\u00e4ischen Parlaments zeigen, dass barrierefreies Design allen zugutekommt und den internationalen Auftritt st\u00e4rkt.<\/p>\n\n\n\n
Beispiele f\u00fcr nicht barrierefreie Websites<\/h2>\n\n\n\n
Zu verstehen, was zu nicht barrierefreien Websites f\u00fchrt, ist genauso wichtig wie das Erlernen guter Designpraktiken. Viele digitale Plattformen haben noch immer erhebliche Probleme mit der Nutzbarkeit f\u00fcr Menschen mit Behinderungen \u2013 oft aufgrund von Vers\u00e4umnissen im Design- und Entwicklungsprozess.<\/p>\n\n\n\n
Hier sind zwei hypothetische Beispiele von Websites mit schlechter Barrierefreiheit, die h\u00e4ufige Fehler veranschaulichen und L\u00f6sungen bieten, um die Zug\u00e4nglichkeit f\u00fcr alle Nutzer zu verbessern.<\/p>\n\n\n\n
Beispiel 1: Online-Shop<\/h3>\n\n\n\n
Viele Einzelhandels-Websites erf\u00fcllen noch nicht einmal grundlegende Standards der Barrierefreiheit. Mangelnde Kompatibilit\u00e4t mit Screenreadern und schlechte Fokussteuerung k\u00f6nnen Nutzer mit Behinderungen stark beeintr\u00e4chtigen \u2013 etwa beim St\u00f6bern, Produktsuchen oder Abschlie\u00dfen von Eink\u00e4ufen.<\/p>\n\n\n\nBarrierefreiheitsproblem<\/th> | Empfohlene L\u00f6sung<\/th><\/tr><\/thead> |
---|
Fehlender Alt-Text bei Produktbildern<\/td> | F\u00fcgen Sie beschreibenden Alternativtext zu allen Bildern hinzu \u2013 insbesondere bei wichtigen Informationen wie Produktfotos.<\/td><\/tr> |
Tastaturfallen in Navigationsmen\u00fcs<\/td> | Stellen Sie sicher, dass alle Men\u00fcelemente vollst\u00e4ndig per Tastatur navigierbar sind \u2013 ohne dass Nutzer \u201estecken bleiben\u201c oder den Fokus verlieren.<\/td><\/tr> |
Unstrukturierte \u00dcberschriften<\/td> | Verwenden Sie klare, sequentielle \u00dcberschriften (H1, H2, H3), um Inhalte logisch f\u00fcr Screenreader-Nutzer zu gliedern.<\/td><\/tr> |
Geringer Farbkontrast bei CTA-Schaltfl\u00e4chen<\/td> | Erh\u00f6hen Sie den Kontrast zwischen Text und Hintergrund von Buttons, um die Mindestanforderungen von WCAG 2.1 f\u00fcr Lesbarkeit zu erf\u00fcllen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Solche Fehler erzeugen erhebliche Barrieren f\u00fcr Menschen mit Seh-, kognitiven und motorischen Einschr\u00e4nkungen. Ohne Alt-Text k\u00f6nnen z.\u202fB. sehbehinderte K\u00e4ufer, die Screenreader nutzen, nicht erkennen, welche Produkte dargestellt werden.<\/p>\n\n\n\n Tastaturfallen frustrieren Nutzer, die ohne Maus navigieren \u2013 manche Bereiche der Website sind dadurch \u00fcberhaupt nicht zug\u00e4nglich. Diese Vers\u00e4umnisse beeintr\u00e4chtigen nicht nur das Nutzungserlebnis, sondern k\u00f6nnen auch Umsatzeinbu\u00dfen und rechtliche Risiken mit sich bringen.<\/p>\n\n\n F\u00fchren Sie vor dem Start eines Online-Shops immer Usability-Tests mit Personen durch, die Hilfstechnologien verwenden \u2013 so decken Sie versteckte Barrieren fr\u00fchzeitig auf.<\/div>\n\n\n\n Beispiel 2: Website einer Kommunalverwaltung<\/h3>\n\n\n\nVon Regierungswebsites wird erwartet, dass sie besonders barrierefrei sind \u2013 dennoch erf\u00fcllen viele diese Anforderungen nicht. Schlechte Navigationsstrukturen, verwirrende Layouts und fehlende ARIA-Labels behindern insbesondere Nutzer, die auf Hilfstechnologien wie Screenreader angewiesen sind.<\/p>\n\n\n\nBarrierefreiheitsproblem<\/th> | Empfohlene L\u00f6sung<\/th><\/tr><\/thead> |
---|
Fehlende Beschriftungen bei Formularfeldern<\/td> | Versehen Sie alle Formulareingaben mit klaren, beschreibenden Labels, um eine pr\u00e4zise Interpretation durch Screenreader zu erm\u00f6glichen.<\/td><\/tr> | Keine Sprunglinks zur Hauptnavigation<\/td> | F\u00fcgen Sie zu Beginn jeder Seite einen Link \u201eZum Hauptinhalt springen\u201c hinzu, um wiederholte Men\u00fcs zu umgehen.<\/td><\/tr> | Inkonsistente Linkgestaltung<\/td> | Sorgen Sie daf\u00fcr, dass alle Links visuell unterscheidbar sind (z.\u202fB. unterstrichen) und nicht nur durch Farbe hervorgehoben werden.<\/td><\/tr> | Komplexe Layouts mit unlogischer Fokusreihenfolge<\/td> | Erstellen Sie lineare, logische Inhaltsfl\u00fcsse und stellen Sie sicher, dass die Tabulator-Reihenfolge dem visuellen Aufbau entspricht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Barrieren auf beh\u00f6rdlichen Websites k\u00f6nnen schwerwiegende Folgen haben \u2013 insbesondere da sie h\u00e4ufig wichtige Informationen und Dienste bereitstellen. Ohne korrekte Beschriftungen k\u00f6nnen Screenreader-Nutzer z.\u202fB. keine Formulare ausf\u00fcllen oder sich f\u00fcr Dienstleistungen registrieren.<\/p>\n\n\n\n Fehlende Sprunglinks zwingen Nutzer dazu, sich m\u00fchsam durch jede Men\u00fcoption zu tabben, was die Nutzung erheblich erschwert. Die richtige Strukturierung dient nicht nur der Konformit\u00e4t \u2013 sie stellt sicher, dass \u00f6ffentliche Informationen allen zug\u00e4nglich bleiben.<\/p>\n\n\n Denken Sie beim Design f\u00fcr Screenreader stets an klare Labels, eine logische Fokusreihenfolge und einheitliche visuelle Hinweise f\u00fcr interaktive Elemente.<\/div>\n\n\n\n Beispiele f\u00fcr schlechte Barrierefreiheit zeigen, wie selbst kleine Vers\u00e4umnisse die Nutzbarkeit f\u00fcr Menschen mit Behinderungen massiv beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnen. Diese Herausforderungen zu erkennen \u2013 und gezielt L\u00f6sungen umzusetzen \u2013 ist der erste Schritt zu einer wirklich inklusiven digitalen Erfahrung.<\/p>\n\n\n\n Fazit<\/h2>\n\n\n\nBeispiele barrierefreier Websites aus unterschiedlichen Branchen \u2013 von Beh\u00f6rden bis zu globalen Tech-Unternehmen \u2013 zeigen, dass inklusives Design keine Option, sondern eine Notwendigkeit f\u00fcr bedeutsame digitale Erlebnisse ist.<\/p>\n\n\n\n Indem man auf responsive Barrierefreiheit wie Tastaturnavigation, semantische Struktur, hohe Kontraste und Mehrsprachigkeit achtet, beseitigt man Barrieren f\u00fcr Millionen von Nutzern weltweit. Ob gem\u00e4\u00df ADA, EAA oder internen Standards \u2013 Barrierefreiheit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer inklusiven digitalen Zukunft.<\/p>\n\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Entdecken Sie inspirierende Beispiele barrierefreier Websites, lernen Sie die wichtigsten Barrierefreiheitsfunktionen kennen und erhalten Sie praktische Tipps f\u00fcr die Gestaltung inklusiver und benutzerfreundlicher digitaler Erlebnisse.","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[111],"tags":[],"class_list":["post-25082","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-tutorials"],"yoast_head":"\n Beste Beispiele f\u00fcr barrierefreie Websites und hilfreiche Tipps: Leitfaden 2025<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n","yoast_head_json":{"title":"Beste Beispiele f\u00fcr barrierefreie Websites und hilfreiche Tipps: Leitfaden 2025","description":"Entdecken Sie herausragende Beispiele barrierefreier Websites, zentrale Barrierefreiheitsfunktionen und Expertentipps f\u00fcr die Gestaltung einer benutzerfreundlichen und rechtskonformen digitalen Erfahrung.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Beste Beispiele f\u00fcr barrierefreie Websites und hilfreiche Tipps: Leitfaden 2025","og_description":"Entdecken Sie herausragende Beispiele barrierefreier Websites, zentrale Barrierefreiheitsfunktionen und Expertentipps f\u00fcr die Gestaltung einer benutzerfreundlichen und rechtskonformen digitalen Erfahrung.","og_url":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/","og_site_name":"Elfsight DE","article_author":"https:\/\/www.facebook.com\/profile.php?id=100000717934522","article_published_time":"2025-05-05T09:14:48+00:00","article_modified_time":"2025-06-25T19:08:45+00:00","author":"polyakova","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"polyakova","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"19\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/","url":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/","name":"Beste Beispiele f\u00fcr barrierefreie Websites und hilfreiche Tipps: Leitfaden 2025","isPartOf":{"@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/elfsight.com\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/bbc-website.jpg","datePublished":"2025-05-05T09:14:48+00:00","dateModified":"2025-06-25T19:08:45+00:00","author":{"@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/#\/schema\/person\/78a88bccd23a18e8966c1700efd6f806"},"description":"Entdecken Sie herausragende Beispiele barrierefreier Websites, zentrale Barrierefreiheitsfunktionen und Expertentipps f\u00fcr die Gestaltung einer benutzerfreundlichen und rechtskonformen digitalen Erfahrung.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/#primaryimage","url":"https:\/\/elfsight.com\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/bbc-website.jpg","contentUrl":"https:\/\/elfsight.com\/wp-content\/uploads\/2025\/04\/bbc-website.jpg"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/examples-of-accessible-website\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/elfsight.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Beispiele f\u00fcr barrierefreie Websites: Best Practices html"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/#website","url":"https:\/\/elfsight.com\/de\/","name":"Elfsight DE","description":"Just another Elfsight Sites site","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/elfsight.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/#\/schema\/person\/78a88bccd23a18e8966c1700efd6f806","name":"polyakova","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/elfsight.com\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/d9d214692c02d8bd1d3bd9b7eb9fee81?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/d9d214692c02d8bd1d3bd9b7eb9fee81?s=96&d=mm&r=g","caption":"polyakova"},"description":"As a seasoned Content Manager with over a decade of dedicated experience, I bring to the table a rich history of shaping and refining digital narratives.","sameAs":["https:\/\/www.facebook.com\/profile.php?id=100000717934522"],"url":"https:\/\/elfsight.com\/de\/blog\/author\/polyakova\/"}]}},"meta_box":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25082","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=25082"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25082\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":25084,"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25082\/revisions\/25084"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=25082"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=25082"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/elfsight.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=25082"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}} |
|